Veranstaltungen im OZEANEUM

Podiumsdiskussion „SOS: Artensterben im Meer – wie stoppen wir den Verlust mariner Lebensvielfalt?“

OZEANEUM OZEANEUM – Hafenstraße 11, 18439 Stralsund, Deutschland

Kostenlose Podiumsdiskussion im OZEANEUM Stralsund zum Auftakt der internationalen Meeresnaturschutzkonferenz „Progress in Marine Conservation: how to stop biodiversity loss – from knowledge to action“ am 18. September um 18 Uhr. 

Neben der Verschmutzung und dem Klimawandel stellt der Verlust der Biodiversität eine der drei großen planetaren Krisen unserer Zeit dar. Denn die Vielfalt an Arten und Lebensräumen und ihre ökologischen Funktionen – die Biodiversität – schwindet, sowohl an Land als auch im Meer. Doch was kann getan werden, um den Rückgang dieser Lebensvielfalt in unseren Meeren aufzuhalten? Wie lässt sich aus dem SOS – ein Notruf für die Meere! – ein erfolgreiches „Save-our-Seas“ gestalten?

 

Diese und weitere Fragen zum Thema „Artensterben im Meer“ diskutieren am 18. September um 18 Uhr im OZEANEUM: 

  • Sebastian Unger (Meeresbeauftragter der Bundesregierung)
  • Karen Wiltshire (Vize-Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, AWI)
  • Gesine Meißner (Ehemalige EU-Abgeordnete und Vertreterin „Mission Healthy Oceans“ und der UN-Dekade Ozeanforschung für nachhaltige Entwicklung, FDP, MdEP aD)
  • Fabian Ritter (Verein M.E.E.R. e. V.)

Die Veranstaltung wird moderiert von Ann-Katrin Schröder. 

 

Die Podiumsdiskussion bildet gleichzeitig den Start der viertägigen internationalen Meeresnaturschutzkonferenz „Progress in Marine Conservation“ (kurz: PMC). Bereits seit dem Jahr 2006 richtet das Bundesamt für Naturschutz in Kooperation mit dem Deutschen Meeresmuseum Stralsund die internationale Konferenzreihe „Progress in Marine Conservation“ aus. Sie bietet ein wichtiges Forum, um aktuelle Entwicklungen im Meeresnaturschutz und neue Forschungsergebnisse zu diskutieren. Expert*innen aus der Wissenschaft, von Bundes- und Landesbehörden, von Naturschutzverbänden und anderen Nicht-Regierungsorganisationen aus dem In- und Ausland treten hier in den Austausch und suchen nach Lösungen zum Schutz der Meere.

 

18. September 2023 | 18 Uhr

Einlass ab 17 Uhr

„1:1 Riesen der Meere“ im OZEANEUM

Eintritt frei | Reservierung empfohlen

Die Podiumsdiskussion wird in Deutsch geführt. Englischsprachige Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit, einer Simultan-Übersetzung zu folgen.

 

Kostenfreies Ticket reservieren

« Zur Veranstaltungsübersicht